Ms. or. oct. 262 |
Allgemeine Daten
| ![]() |
|
|
Signatur : | |
↳ neu : | Ms. or. oct. 262 |
↳ alternativ : | 004075 |
Katalog : | Sachau 51 |
Typ : | Einzelhandschrift |
Inhaltliche Beschreibung und Geschichte des Werks
|
|
|
|
Sprache : | Syrisch |
Alphabet : | Ostsyrisch |
↳ Schreiber : | Der Schreiber ist Presbyter Johannes, Sohn des sel. Golu, Brudersohnes des Diakonus Sabha, Brudersohnes des Diakonus Simeon aus Gamkije. Der Schreiber nennt sich nochmals auf Bl. 86b Z. 11. |
Datum der Abschrift : | 30.04.1837 |
Ort der Abschrift : | Zwei Unterschriften auf Bl. 83b. 87a und Bl. 98b. Der Hauptteil der Handschrift Bl. 1—87 ist vollendet A. Gr. 2148 (1837 n. Chr.) den 30. April am zweiten Freitag nach Auferstehung, in der Gegend von Urmia in dem Ort Gamkije, der unter dem Schutz der h. Mart Marjam steht. Geschrieben zur Zeit des Mar Simeon Catholieus, Patriarchs des Orients und des Mar Johannes, Bischofs eines Teiles von Urmia. |
Besitzervermerke : | Auf dem rechtsseitigen Bindeblatt:
For Prof. Rödiger with the best regards of J. Perkins. |
Titel : | |
↳ wie in Hs. : | ܥܠ ܚܝܠܗ ܕܡܪܢܝܫܘܥ ܡܫܝܚܐ ܡܫܪܝܢܝ ܚܢܢ ܠܡܟܬܒ ܛܟܣܐ ܕܡܟܘܪܝܐ ܕܒܢܝ ܥܠܡܐ ܒܫܘܡܠܝܐ ܐܝܟ ܩܢܘܢܐ ܫܠܝܚܝܐ |
↳ wie in Referenz : | Trauungs-Ritual |
Vollständigkeit : | vollständig |
Incipit : | ܟܕ ܩܕܡܝܬ ܡ̇ܢ ܟܬܒܢܐ ܛܟܣܐ ܕܛܥܝܢܘܬ ܘܐܚܝܕܘܬ ܐܝܕܐ ܕܐܢܫܝ̈ܗ̇ ܕܐܢܬܬܐ |
Thematik : | Religion |
Inhalt : | Ein Trauungs-Ritual ܛܟܣܐ ܕܡܟܘܪܝܐ, Beschreibung aller bei der Trauung vorkommenden Zeremonien und aller einzelnen Handlungen des Trauungsgottesdienstes samt den betreffenden Bibelstücken, Hymnen und Gebeten. |
Einträge/Stempel : | Notiz über die Tage, an denen eine Hochzeit ܒܘܪܟܐ ܕܚܬܢܐ nicht stattfinden soll, Bl. 85b. Wiederholung eines Teiles der Schreibernotiz Bl. 86b . 87a.
Der nach dieser Unterschrift folgende Abschnitt scheint von derselben Hand herzurühren; aus der Färbung des Papiers möchte ich schließen, dass er etwas später geschrieben ist als der erste Teil. Daher dürfte das Datum A. Gr. 2120 (1809 n. Chr.), das sich am Schluß des Hymnus auf Bl. 94a—98b findet, als das Datum der Abfassung dieses Hymnus anzusehen sein. |
Äußere Beschreibung
|
|
|
|
Anzahl der Bände : | 1 |
Beschreibstoff : | |
↳ Material : | Papier |
Blattzahl : | 102 |
Blattformat : | 18 x 11 cm |
Zeilenzahl : | 16 (im älteren Teil) |
↳ Ausführung : | Vollständig vokalisiert und punktiert. |
Technische Daten
|
|
|
|
Bearbeiter : | Datenübernahme SBB/Wermann |
Eigner : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00004075 (XML-Ansicht) |
Lizenz: | ![]() |
Anmerkungen zu diesem Datensatz senden |