Ms. or. oct. 268 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Ms. or. oct. 268 |
↳ alternate : | PPN : 616608314 |
Catalogue : | VOHD 16,1, 3 Pertsch Persisch 753 |
Record type : | manuscript |
Format : | codex |
Acessibility : | usage restricted |
Book art | Ms. or. oct. 268, f.1v Frontispiz (verso-Seite) Ms. or. oct. 268, f.2r Frontispiz (recto-Seite) Ms. or. oct. 268, f.13r Himmelfahrt des Propheten Muḥamm... Ms. or. oct. 268, f.27r Versammlung der Vögel Ms. or. oct. 268, f.39v Prinz durchbohrt den Apfel auf d... Ms. or. oct. 268, f.49r Scheich Ṣanʿān vor dem Pavillon ... Ms. or. oct. 268, f.57v Scheich Ṣanʿān als Schweinehirt Ms. or. oct. 268, f.68v Sulṭān Maḥmūd von Ġazna fängt fü... Ms. or. oct. 268, f.70v Sulṭān Maḥmūd von Ġazna hilft ei... Ms. or. oct. 268, f.96v Selbstverbrennung des Phönix Ms. or. oct. 268, f.109r Yūsuf wird von den Kanaanitern v... Ms. or. oct. 268, f.114r Yūsuf empfängt seine Brüder Ms. or. oct. 268, f.143v Mağnūn als Hammel verkleidet im ... Ms. or. oct. 268, f.174r Ein Prinz rettet einen Derwisch ... Ms. or. oct. 268, f.188v Ein eifersüchtiger Herrscher mit... |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Persian |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Date : | |
↳ copy : | Šaʿbān 860/14.07.-11.08.1456 |
Place of MS : | |
↳ copy : | keine Angabe |
Title : | |
↳ in Ms. : | f. 1v:
کتاب منطق الطیر |
Kitāb Manṭiq al-ṭayr | |
↳ Established form : | منطق الطیر |
Manṭiq al-ṭayr | |
Completeness : | complete |
Colophon : | f. 198r |
Subject matter : | mysticism ethics |
Editions/Literature : | Klimburg-Salter, Deborah E.:
A sufi theme in Persian painting : the Dīwān of Sultan Aḥmad Ğalā’ir in the Freer Gallery of Art, Washington D.C. / by Deborah E. Klimburg-Salter In: Kunst des Orients. - Wiesbaden : Steiner. - Bd. 11.1976/77, 1/2, S. 43-84 [= S. 66] Signatur: Zsn 2497 * Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill. [ = Kat. Nr. 94] Signatur: 1 A 250320 * Gierlichs, Joachim: Fabelwesen in der islamischen Kunst : Teil 1, A-Bur̄aq In: Spektrum Iran : Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur : Kultur, Wissenschaft, Forschung. - Nordhausen : Bautz. - Bd. 8.1995, 1, S. 8-28 [ = S. 16] Signatur: Zsn 76007 * Sturkenboom, Ilse: Eine illustrierte Handschrift von Farīd ad-Dīn ʿAṭṭārs Vogelgesprächen Manṭiq aṭ-Ṭayr… S. 173-230 In: Aus Buchwerkstatt und Bibliothek : Manuskriptkulturen des Mittelalters in Orient und Okzident... . - Bamberg : University of Bamberg Press, 2014. - 304 Seiten. : Illustrationen. Signatur: 1 A 928602 * |
Person data
|
|
scribe | |
↳ other name form(s) |
عتیق الکاتب التوني
ʿAtīq al-Kātib al-Tūnī
|
author | |
↳ Name | ʿAttār, Farīd-ad-Dīn |
↳ form given in the source |
f. 2r
فرید الدین عطار
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Binding : | Material : brauner Ledereinband mit Klappe State of preservation : Reste des ursprünglichen Einbandes wurden auf einen erneuerten aufgebracht |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | yellowish-white apricot |
↳ Watermarks : | keine vorhanden |
↳ State of preservation : | das Textfeld umgibt ein Rand aus dunklerem apricotfarbenem Papier;
Papier stellenweise ausgebessert; fleckig; stellenweise wasserfleckig; leichter Kupferfraß in den inneren Rahmen |
Number of folios : | 198 |
Dimensions : | 25 x 16 cm |
Boxing : | 25,4 x 17,3 x 3,9 cm (Nomi) |
Number of lines : | 12 |
Number of columns : | 2 |
Catchwords : | complete |
Script : | |
↳ Style : | Arabic script → Nastaʽlīq |
↳ Ink : | black gold |
↳ Characteristics : | Kapitelüberschriften goldfarben;
Text eingefasst von schwarzen, goldenen, türkisen und blauen Leisten; das Türkis ist beschädigt; Tinte stellenweise verschmiert |
Illumination : | Bl. 1v und 2r: Frontispiz in Gold und Blau mit orangefarbener, weißer, blauer, roter und fliederfarbener floraler Verzierung;
Titel in weißer Tinte in einem floral verzierten goldfarbenen Medaillon; Bl. 1v und 2r: Text wolkenförmig verziert auf Goldgrund; beide Seiten mit Goldsprenklern versehen |
Miniatures : | 13 Miniaturen, Herat
Die Miniaturen dieser Handschrift werden durch die Feinheit ihrer Zeichnung und eine Farbskala charakterisiert, die eine deutliche Vorliebe für lebhafte Farben und Kontrastwirkungen erkennen lassen. Sie stammen wahrscheinlich alle von dem gleichen Künstler und gehören der timuridischen Tradition der Schule von Herat wohl aus der Mitte des 15. Jahrhunderts an. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/Beez |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00004081 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |