Sachau 201 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Sachau 201 |
↳ alternate : | PPN : 874330165 |
Catalogue : | Sachau 1 |
Record type : | multitext manuscript |
Acessibility : | usage restricted |
Link to manuscript part | Sachau 201 p. 1 Testamentum Vetus <Propheten> Sachau 201 p. 2 Petrus ad Damianus Sachau 201 p. 3 Testamentum novum <Apostelgeschi... |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Syriac |
Alphabet : | Estrangelo |
Date : | |
↳ copy : | Die Schrift kann dem 8. oder 9. Jahrhundert angehören. Teil B gehört zu BL Add MS 7192 (7. Jahrhundert) |
Title : | |
↳ Established form : | Bibel nach Pschiṭṭa |
Completeness : | fragment |
Beginning : | .B
ܕܐܒܐ ܢܝܬܐ ܠܡܨܥܬܐ ܕܐܝܬ ܠܗ̇ ܗܟܢܐ.. ܐܚܪܢܐ ܡ̇ܢ ܓܝܪ ܐܝܬܘܗܝ ܦܪܨܘܦܐܼ ܐܚܪܢܐ ܕܝܢ ܟܝܢܐ. ܐܝܢ ܗܟܝܠ ܕܦܪܨܘܦܐ ܗܝ ܕܐܠܗܐ ܐܝܬܝܗ̇ ܗܘܬܼ. ܟܕ ܬܠܬܐ ܦܪ̈ܨܘܦܐ ܐܡܪܝܢܼܢ. ܡܢ ܟܠܦܪܘܣ ܘܬܠܬܐ ܐ̈ܠܗܐ ܐܡܪܝܢ ܗܘܝܢ. |
End of the text : | .B
ܗܟܢܐ ܡܢ ܪܥܝܐ ܩܕܝܫܐ ܥܬܕ. ܘܚܘܪ ܕܐܝܟܢܐ ܟܕ ܬܠܬܐ ܦܪ̈ܨܘܦܐ ܐܡܪܝܢ ܚܢܢ̇. ܠܘ ܬܠܬܐ ܐ̈ܠܗܐ ܐܘ ܬܠܬܐ ܟܝ̈ܢܐ ܡܠܦܝܢ ܚܢܢ. ܒܗ̇ܝ ܕܐܚܪܢܐ ܐܝܬܘܗܝ ܦܪܨܘܦܐܼ ܘܐܚܪܢܐ ܟܝܢܐ. ܐܠܐ ܗ̇ܘ ܕܗܕܐ ܐܠܦܼ. ܐܘܣܦ ܒܬܪ ܐܚܪ̈ܢܝܬܐܼ ܘܗܠܝܢ܀ ܗܢܐ ܕܝܢ |
Subject matter : | religion |
Content : | Bibel nach Pschiṭṭa; Petrus ad Damianum; Neues Testament (Teil) |
Chapter headings / fascicle : | A. Bl. 1 - 143 Teil des Alten Testamentes (die Propheten)
B. Bl. 144 - 162 Petrus ad Damianum. C. Bl. 163 - 220 Teil des Neuen Testamentes (Apostelgeschichte und Briefe) Die Kapitel sind am Rande durch doppelte Zahlen, die aber an vielen Stellen nicht mehr vorhanden sind, bezeichnet. |
Notes/seals : | Die Handschrift stammt aus Tel-Kef. |
Editions/Literature : | Ex oriente : Isaak und der weiße Elefant ; Bagdad, Jerusalem, Aachen… / [hrsg. von Wolfgang Dreßen ...]. - Mainz am Rhein : von Zabern, 2003. - XV, 337 S. : zahlr. Ill., Kt.
[ = Kat. Nr. 709 (S. 110)] Signatur: 1 A 818446 * |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Binding : | Material : Der Einband ist alt und besteht aus zwei Holzplatten,
die mit Leder und Stoff überzogen sind. |
Writing material : | |
↳ Material : | parchment |
↳ State of preservation : | Die einzelnen Blätter sind vielfach beschädigt durch Wasserflecke, durch Abreiben oder Verblassen der Schrift und Einreißen der Ränder; sie sind an vielen Stellen geflickt. |
Quires : | Die einzelnen Lagen hatten sich zum Teil in einzelne Blätter aufgelöst; diese sind dann in Unordnung geraten und dabei
manche verloren gegangen. |
Number of folios : | 220 |
Dimensions : | A. 143 Blätter 23,5 x 16 cm B. 15 Blätter 25 x 17,3 cm C. 58 Blätter 25 x 17,5 cm |
Number of lines : | 33 |
Script : | |
↳ Style : | Syriac script → Estrangelo |
↳ Ink : | brownish-black |
↳ Characteristics : | Die Schrift kann dem 8. oder 9. Jahrhundert angehören. Die Nachschriften und Unterschriften sind zum Teil von jüngerer Hand nachgezogen. Der Diphthong au wird ܐܵܘ (nicht ܐܲܘ) geschrieben, wie in ܠܡܵܘܒܕܘ, ܡܵܘܬܒ ,ܐܵܘܒܠ; vergl. außerdem Schreibungen: ܚܘܵܐܘܼܢܝ ,ܬܚܵܘ̇ܘܢܢܝ ,ܡܚܵܘܹܝܢ, sowie: ܦܲܩܲܚ (nicht ܦܲܩܵܚ), ܡܲܪܟܼܘܢ (nicht ܡܵܪܟܘܢ), und dementgegen ܬܘܵܘܐ ,ܢܩܵܘܐ (nicht ܬܩܲܘܐ, ܢܩܲܘܐ ), ܢܢܵܣܹܝܟܘܢ (nicht ܢܢܲܣܝܟܘܢ ), ܬܬܪܵܥܹܐ (nicht ܬܬܪܲܥܐ),
Diese Vokalisation ist nestorianischen Handschriften eigentümlich. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/Wermann |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00010240 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |