Sachau 309 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Sachau 309 |
↳ alternate : | PPN : 644653264 |
Catalogue : | Sachau 62 |
Record type : | manuscript |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Syriac |
Alphabet : | East Syriac |
Date : | |
↳ copy : | 16. oder 17. Jahrhundert |
Title : | |
↳ Established form : | Hexaemeron |
Completeness : | end is missing |
Subject matter : | religion |
Content : | Ein älteres Exemplar des Hexaemerons von Immanuel, ursprünglich unvollständig zu Anfang und Ende (wie auch an einigen anderen Stellen), aber in der vorliegenden Gestalt durch eine moderne Hand (Jeremias Schamir) ergänzt, zu Anfang von S. 310 (Bl. 1. 2. 3) und am Ende, ferner zu Anfang von S. 309. Dagegen ist der fehlende Schluss nicht ergänzt. Auch in dieser Handschrift (wie in Sachau 169, 170) fehlt das 2. Kapitel. Der Text ist sorgfältiger überliefert als die jüngere Abschrift und hier und da von jenem verschieden.
Band 2 zu: Sachau 310.309 |
Person data
|
|
scribe | |
↳ other name form(s) |
Eine Notiz über die Herkunft der Handschrift ist nicht vorhanden. Vielleicht aus dem 16. oder 17. Jahrhundert.
|
author | |
↳ authorized heading |
Immanuel
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Number of folios : | 222 |
↳ Characteristics : | Die Schrift zeigt eine weitgehende Neigung zu Ligaturen. Die nicht sehr reiche Vokalisation und Punktation steht unter dem Einfluss der Volkssprache. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/Wermann |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00010346 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |