Sachau 330 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Sachau 330 |
↳ alternate : | 010367 |
Catalogue : | Sachau 64 |
Record type : | manuscript |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Syriac |
Alphabet : | East Syriac |
Date : | |
↳ copy : | 15. oder 16. Jahrhundert |
Title : | |
↳ Established form : | Gedichte |
Completeness : | beginning is missing fragment |
Subject matter : | religion poetry |
Content : | Eine Sammlung von größeren Gedichten, genannt ܥܘܢ̈ܝܬܐ, die von den Ostsyrern in der Kirche vorgelesen werden (geordnet nach dem Kirchenjahr). Unvollständig zu Anfang und nicht ohne Lücken im Innern. Vergl. die in der Hauptsache identische Sammlung in Sachau 188. |
Person data
|
|
scribe | |
↳ other name form(s) |
Von dem Schreiber ist nur der Name — Sabhrischo' Bischof von Hasan Kef und Arzun — vorhanden, nicht das Datum. Er dürfte im 16. (15.) Jahrhundert geschrieben haben.
|
author | |
↳ authorized heading |
Die meisten Gedichte sind von Giwargis Warda. Neben ihm kommen folgende Dichter vor:
1. Bl. 2b Hakim De-Bith Qasa.
2. Bl. 14b.81b Slibha, Sohn des David, Sohnes des Miqbil (Maqbil) aus Mansurijje im Gebiet von Gezire.
3. Bl. 21a Abraham aus Beth-Slokh.
4. Bl. 36b . 146a Mari Bar Mschihaja,
5. Bl. 66b Elias, Bischof von Nisibis.
6. Bl. 110a Sabhrischo' Bar Paulus.
7. Bl. 114b 'Abhdischo' Bar Scha'ara. Vergl. Sachau 188 nr. 136.
8. Bl. 138a Catholicus Sabhrischo' V. Bar Mschihaja (gestorben 1256).
9. Bl. 232b Sabhrischo', Bischof von Rewar.
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Binding : | State of preservation : Schimmel erl. (12.12.2013) |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | brown |
↳ State of preservation : | Die Handschrift muss Feuer ausgesetzt gewesen sein; die Ränder sind angebrannt, außerdem viele Blätter durch Feuchtigkeit und Moder beschädigt. Vollständig erhalten sind die Lagen 5. 7—9. 14. 16. 17. 19. 20—24. 26. 27. Von Lage 6 fehlt 1 Blatt, zwischen Lage 10— 11 fehlen 2 Blätter, von Lage 13 die 7 ersten Blätter, von Lage 15 die letzten 5 Blätter, von Lage 18 das erste Blatt, von Lage 25 fehlen 5 Blätter am Ende, von Lage 28 ein Blatt, von Lage 29 und den folgenden sind 10 lose Blätter vorhanden. Die ersten 4 Lagen sind durch 4 lose Blätter vertreten, von denen Bl. 4 das letzte Blatt der Lage 4 ist. Das Papier ist dunkelbraun geworden. |
Number of folios : | 232 |
Dimensions : | 30,5 x 20,5 cm |
Number of lines : | 28 |
↳ Characteristics : | Die Handschrift ist vollständig vokalisiert und punktiert in der gewöhnlichen ostsyrischen Art. Die Schrift ist groß und deutlich. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/Wermann |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00010367 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |