Ms. or. fol. 4079 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Ms. or. fol. 4079 |
↳ alternate : | PPN : 1022461184 |
Catalogue : | VOHD 13,3, 313 |
Record type : | manuscript |
Format : | codex |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Ottoman-Turkish |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Title : | |
↳ Established form : | قصة عنتر |
↳ Versions : | سيرة عنتر |
Completeness : | beginning is missing |
Subject matter : | prose |
Content : | Teil des arabischen Ritterromans über die Taten des früharabischen Helden aus vorislamischer Zeit, ʿAntar Ibn-Šaddād al-ʿAbsī, in türkischer Übersetzung.
Die Erzählung setzt hier mitten im Geschehen ein, zunächst mit ʿAntars Kampf gegen den Malik der Banū Bāriq, مستوعر ابن دبيعه, der ʿAntars an der Kaʿba von Mekka auf gehängte Qaṣīde abgenommen hatte. Auf Bl. 25a-53a wird ʿAntars Sieg über Malik Asvad berichtet, den Schwager von Malik Qays, der über ʿAntars Stamm, die Banū ʿAbs, herrscht. Nachdem der persische König, Malik Kisrā, zwischen den arabischen Stämmen vermittelt und sie wieder versöhnt hatte, hilft ʿAntar ihm im Kampf gegen seinen Feind Širūban (54v). Es folgen weitere Abenteuer und Kämpfe des Helden, darunter auch für und gegen Franken und Byzantiner. Einem Vermerk auf Bl. 130v zufolge, dem auch der Titel entnommen wurde, soll es sich um die Bände (ğild) 10-14 handeln. Da aber noch ʿAntars Tod (95r) und die weiteren Geschicke seiner Söhne und seines Stammes bis zu dessen Bekehrung zum Islam am Schluss der Handschrift (127a) berichtet werden, scheinen zum mindesten auch die letzten der insgesamt 32 Bände vorhanden zu sein. Die Geschichten sind in einfachem und verständlichem Türkisch geschrieben, wobei die arabischen Gedichte, wie auch die große Qaṣīde auf Bl. 10v-13r, mit übersetzt sind. |
Further copies : | Ähnliche Handschriften:
Rieu 215; Pertsch 458, Nr. 473-4 mit Literatur; Blochet vgl. Index s.v. Kissé-i ʿAntar ibn Sheddad el-ʿAbsi; Karatay, Yazmalar II 296-8, Nr. 2805-13; Götz I 153, Nr. 224; GAL II 62 und S II 64; EI2 I 518-21 mit einer Analyse des Romans und Inhaltsübersicht. |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Binding : | Material : roter Ledereinband mit Randborte und goldenem Mittelmedaillon |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | yellowish-white |
↳ Watermarks : | Wz vorh. |
↳ State of preservation : | dünnes, rauhes elfenbeinfarbiges Papier |
Number of folios : | 130 |
Dimensions : | 29,5 x 20 cm |
Text area : | 25-27 x 16 cm |
Number of lines : | 23-25 |
Script : | |
↳ Style : | Arabic script → Naskh |
↳ Characteristics : | mittelgroß |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Hanna Sohrweide |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00017140 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |