Ms. or. fol. 4254 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Ms. or. fol. 4254 |
↳ alternate : | PPN : 895264293 |
Catalogue : | VOHD 4, 8 |
Record type : | manuscript |
Format : | codex |
Acessibility : | usage restricted |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Armenian |
Alphabet : | Armenian |
Region : | Christian Orient |
Date : | |
↳ copy : | 15./16. Jahrhundert |
Ownership statements : | 1. Nach den Beischriften am Ende jedes Tagesabschnittes gehörte die Handschrift ursprünglich einem gewissen Alek'sianos und seiner Frau Keulvar. Seine Eltern waren Stephanus und P ‘ašacan, seine Brüder Jakob und Jovasap . z. B. Bl. 500r Diese alten Beischriften sind später überklebt worden.
2. Später gehörte die Handschrift einem Bäcker aus Sassun namens Aslan, der regelmässig auf den jüngeren, auf übergeklebtem Papier geschriebenen Beischriften genannt wird, z. B. Bl. 84v |
Title : | |
↳ Established form : | Armenisches Synaxar |
Completeness : | fragment |
Subject matter : | liturgy and hymnals |
Content : | Verzeichnis der gottesdienstlichen Feiern im Verlauf des Kirchenjahres.
Die 3 lose beiliegenden Blätter (616, 617 und 618) enthalten den Rest des Kalendariums mit armenischen und lateinischen Monatsnamen vom 16. November bis zum 10. August. Dieses Kalendarium dürfte sich, nach der in der Handschrift erhaltenen armenischen Lagenzählung, am Ende der Handschrift befunden haben. Es fehlen 1 Bl. am Anfang (bis auf einen ganz geringen Rest), Bl. 32 bis 81 fast völlig (herausgeschnitten). Ende fehlt. |
Editions/Literature : | Literatur: J. Mécérian, Introduction â l’étude des Synaxaires arméniens in Mélanges de l’Université Saint Joseph, Beyrouth (Liban), 30 (1953) 99-188.
Ausgabe: G. Bayan, Le Synaxaire arménien, in Patrologia Orientalis: 5 (Paris 1910) 349-548, (Navasard), 6 (1911) 187-352 (Hori), 15 (1927) 297-438 (Sahmi),16 (1922) 1-184 (Tre), 18 (1924) 1-208 (K’aloc), 19 (1926) 1-150) (Arac), 21 (1930) 1-678 (Mehekan - Hrotic, Awelik’). Der Text der Handschrift weicht erheblich von der in der Patrologia Orientalis edierten Rezension ab. |
Person data
|
|
scribe | |
↳ other name form(s) |
Schreiber: Jakob
|
author | |
↳ authorized heading |
Kirakos der Orientale ( ?). Geboren nach 1200, gestorben 1271. Vgl. vgl. J.Mécérian, Mélanges de l’Université Saint Joseph 30 (Beyrouth 1953) 124-140.
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Binding : | Material : Einband fehlt, nur Teile des Lederrückens erhalten |
Writing material : | |
↳ Material : | parchment |
↳ Colour : | yellowish-brown |
↳ State of preservation : | wellig, teilweise verschmutzt |
Number of folios : | 618 [f. 32r-64v fehlen] |
Dimensions : | 36,5x24,5 cm |
Text area : | 30x18,5 cm |
Boxing : | 37,7 x 27,3 x 15,4 cm (Nomi) |
Number of lines : | 34 |
Number of columns : | 2 |
Script : | |
↳ Style : | Armenian script → Bolorgir |
↳ Ink : | black magenta |
↳ Characteristics : | sorgfältig |
Illumination : | Rote Zierleisten: Bl. 1r, 428r. Randverzierungen und Initialen sowie Überschriften
zu Beginn eines jeden Tagesabschnittes rot. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/mp |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00017315 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |