Ms. or. quart. 1577 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Ms. or. quart. 1577 |
↳ alternate : | PPN : 870135457 |
Catalogue : | VOHD 13,5, 147 |
Record type : | manuscript |
Format : | codex |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Ottoman-Turkish |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Date : | |
↳ copy : | wahrscheinlich nach Beginn 18. Jh. |
Title : | |
↳ Established form : | مجموعه مكاتيب |
Completeness : | complete |
Subject matter : | ornate prose, letters history |
Content : | Sammlung von Schreiben des Sultans hauptsächlich an ausländische Fürsten, einige wenige von diesen an ihn. Soweit erkennbar, stammen sie aus dem 17. Jahrhundert, mit Unterbrechungen aus den Jahren 1627/8 bis 1691 (nicht alle sind datiert).
Als Vorspann steht auf Bl. 1v - 2r eine kleine, selten anzutreffende Abhandlung darüber, wie Schreiben des Sultans an andere Herrscher anzulegen und auszustatten sind: z.B. ob und welche Passagen wegfallen oder mit Goldschrift zu schreiben sind, ob eine goldene oder nur schwarze Tuġra, eine mit Juwelen verzierte, eine goldene oder nur silberne Siegelkapsel angebracht ist. Aus der Ausstattung der Schreiben, seien sie in freundschaftlicher oder feindlicher Absicht geschrieben, kann man Einschätzung und Gewicht der angeführten Fürsten entnehmen: Als erste werden Schreiben an den persischen und özbekischen Herrscher behandelt, am Schluß an georgische Fürsten, Woiwoden und andere Kleinfürsten, an die auch die Benutzung eines offenbar minderwertigeren, einheimischen Papiers vorgeschrieben war. Dem Schreiben an europäische Fürsten (qrāllar) ist ein eigener Abschnitt (1v) gewidmet. |
Notes/seals : | auf f. 1r u. 7r Besitzereintragungen;
Auf 3r der Tuġra-Stempel von ʿAbdülḥamīd I. (177498), in dessen Besitz die Handschrift demnach gewesen sein muss. |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Binding : | Material : Einfacher brauner Ledereinband mit goldenen Mittelmedaillons, Goldleisten um den Rand und einer Klappe. State of preservation : an den Ecken bestoßen |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | brownish |
↳ Watermarks : | Wz. vorhanden, z.B. f. 59 |
↳ State of preservation : | dünn, glatt |
Number of folios : | 232 (f. 152r-232v unbeschrieben) |
Dimensions : | 23,5 x 15,5 cm |
Text area : | 16,5 x 8,5 cm |
Boxing : | 23,2 x 16,6 x 3,3 cm |
Number of lines : | 23 |
Number of columns : | 1 |
Catchwords : | sporadic |
Script : | |
↳ Style : | Arabic script → Naskh Arabic script → Dīwānī |
↳ Ink : | black red |
↳ Characteristics : | f. 146v - 151v Dīwānī; Überschriften rot, manchmal schwarz |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/AW |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00021841 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |