Wetzstein II 901 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Wetzstein II 901 |
↳ alternate : | PPN : 1699959536 |
Catalogue : | Ahlwardt 9123 |
Record type : | manuscript |
Format : | codex |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Arabic |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Date : | |
↳ copy : | 1268/1851 |
Title : | |
↳ Established form : | سيرة عنتر: جزء 1 |
Sīrat ʿAntar: Band 1 | |
Completeness : | complete |
Beginning : | الحمدلله الملك الجواد، خالق الخلق و العباد، الذي رفع السماء بغير عماد، ... أما بعد معاشر الأجواد والسادات الامجاد، فهذه سيرة عنتر بن شداد، وحية بطن الواد، الذي ازل جبابرة العرب اهل البغي و العناد، والطغيان والفساد، ومهد الارب و البلاد، لقدوم محمد سيد العباد |
End of the text : | f. 60a
وان يركبوا خيولهم بعد ما يعتدوا بعددهم ونصولهم فركبوا |
Subject matter : | prose |
Content : | Voran geht aber der eigentlichen Geschichte des ʿAntar eine Vorgeschichte:
حديث النمرود اللئيم وما جري له مع ابي الانبياء الجليل ابراهيم, Als Erzähler dieser Geschichte wird zuerst vorgeführt: وهب بن منبه. Diese Arabische Vorgeschichte ergeht sich zum Teil in behaglicher Breite (bei bekannten Persönlichkeiten der Sage), zum Teil sehr kurz (z.B. f. 50a). Nach der Erzählung von Ibrāhīm kommt die Rede auf die letztwillige Verfügung Nizār’s an seine vier Söhne اياد وربيعة ومضر وانمار, weiterhin wird die Geschichte der Kamelin der البسوس erzählt, mit ihren Folgen, etc.; von Elmohelil und seiner Herrschaft und Gefangenschaft und Tod (902, f. 4b). Vom König خذيمة und seinen vier Söhnen, Zweikampf mit der Fürstin الرباب, Tod, und von der Niederlage der Banū ʿAbs und Heimflucht. Nach des Königs Tode wird sein Sohn ʿAmr und nach diesem Zoheir König. Er rächt an الرباب den Tod des Vaters, und kehrt siegreich zurück. Seine Geschichte mit der تماضر, der Tochter des الشريد, u. Verheiratung: unter ihren Kindern die المتجردة (902, 20b). Nach dieser Vorgeschichte beginnt f. 21a der Roman selbst. Eigentliche Titelaufschriften fehlen, doch steht in der Regel vorn in jedem Bande, meistens auch auf dem Deckel, die Angabe, der wievielte Band es sei. – Die Abweichungen der verschiedenen Exemplare des Werkes sind ziemlich beträchtlich, obgleich die Erzählung im Ganzen denselben Verlauf nimmt, auch die Aufeinanderfolge der vielen Gedichte ziemlich die gleiche ist. Im Einzelnen enthält die Wortfassung des Textes große Verschiedenheiten, auch die Gedichte haben weder stets dieselbe Länge, noch dieselbe Folge der Verse. Unter den Gedichten – im Ganzen über 6000 Verse – kommen auch die Muʿallaqāt und das Gedicht des al-Aʿšā vor, aber die Gedichte ʿAntars wie dieselben in dessen Diwan vorkommen, habe ich nicht darin gefunden, wenngleich einzelne Gedichte damit ähnlich sind (z.B. Sprenger 1297, f. 46b und 1353, f. 12a). Das Werk ist überall in gereimter Prosa und von großartiger Komposition, das Leben der Arabischen Stämme und Helden um die Zeit der Geburt Muhammads widerspiegelnd und kunstvoll die geschichtlichen Traditionen zu einem Gesamtbilde benutzend. Die Sprache ist nicht überall korrekt, aber doch nicht eigentlich vulgär; auch in dieser Hinsicht allen übrigen Werken ähnlichen Inhalts überlegen. |
Chapter headings / fascicle : | Das Werk ist in den Bänden Wetzstein II 901 bis 960 zusammengesetzt und fast vollständig. |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Binding : | Pappband mit Lederrücken und Klappe. Überall mehr oder weniger schadhaft, besonders auch im Rücken |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | white brownish |
↳ State of preservation : | Meistens etwas lose im Deckel, zum Teil auch lose Blätter, nicht überall sauber. Papier etwas bräunlich, ziemlich dünn, nicht glatt. |
Number of folios : | 60 |
Dimensions : | 21 x 15 cm |
Text area : | 14 x 8,6 - 9 cm |
Boxing : | 21,2 x 15,7 x 1,4 cm (Nomi) |
Number of lines : | ca. 19 |
Catchwords : | complete |
Script : | |
↳ Style : | Arabic script → Naskh |
↳ Ink : | black |
↳ Characteristics : | Die Schrift dieser Bände ist ziemlich groß, gut, regelmäßig, vokallos. Sie ist aber nicht überall von derselben Hand. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Jawish |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00023327 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |