Wetzstein II 1933 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Wetzstein II 1933 |
↳ alternate : | PPN : 719000319 |
Catalogue : | Ahlwardt 329 |
Record type : | manuscript |
Acessibility : | usage restricted |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Arabic |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Title : | |
↳ Established form : | القرآن |
al-Qurʾān | |
Completeness : | fragment |
Subject matter : | Quranic text |
Content : | F. 1-2: Sure 11:63 نى من bis 11:87 فى ا
F. 3-4: Sure 12:35 والايت bis 12:54ايتونى به ا nach der von Ahlwardt verwendeten Flügel-Zählung: Sure 11:66-11:89; 12:35-12:54 |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Binding : | Material : roter Kattunband State of preservation : gut |
Writing material : | |
↳ Material : | parchment |
↳ Colour : | yellowish |
↳ State of preservation : | Ziemlich unsauber, auch fleckig und am Rande etwas ausgebessert. Eine Seite jeder dieser Blätter beschädigt. |
Number of folios : | 4, II |
Dimensions : | 12,1 x 18,3 cm |
Text area : | 7,3 x 13,0 cm |
Boxing : | 12,3 x 19,0 x 0,5 cm |
Number of lines : | 14 |
Number of columns : | 1 |
Catchwords : | none |
Script : | |
↳ Style : | Arabic script → Kūfī |
↳ Ink : | brown red green yellow gold |
↳ Characteristics : | Ziemlich klein, dick, gedrängt, gleichmäßig. F. 1b, 4a , besonders aber f. 2b und 3a sehr abgescheuert. — Die Buchstabenzahl der Zeilen ist ca. 23-25. — Der Raum zwischen den einzelnen Buchstabengruppen ist 0,4-0,5 cm. — Das Brechen der Wörter am Ende der Zeilen ist statthaft. — Die Köpfe der Buchstaben sind dick; Anfangs-ا hat unten einen Schwung nach rechts, Anfangs-ع gleicht dem ح und hat oben nach rechts nur eine geringe Rundung; Schluss-ن geht unter die Linie lang herab und hat eine kurze Biegung nach links; ähnlich Schluss-ل; Schluss-ى hat eine nach links offene Rundung oder geht mit einem längeren Strich dicht unter der Linie nach rechts; ك u. د sind zum Verwechseln gleich; Schluss-ق ähnelt dem ersten ي, aber sein Schwung unter der Linie geht mehr nach rechts und ist kürzer; mitten im Worte gleicht ح oft einem schrägen Strich durch die Linie; م u. ق u. ف im Worte sind einander sehr ähnlich. — Diakritische Punkte sind nicht verwendet. — Die Vokale sind mit roten Punkten, die Nunation mit roten Doppelpunkten über- oder nebeneinander bezeichnet. Lang ā ist bisweilen nicht ausgedrückt. — Die Lesezeichen, wie Hamza, nicht angewendet. |
Illumination : | Versabteilungszeichen stehen nach größeren Versgruppen: goldene größere Punkte mit Verzierungen. — Überschriften kommen hier nicht vor. — Besondere Angaben für Texteinteilung stehen nicht am Rande. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/cc |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00024359 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |