Hs. or. 827 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Hs. or. 827 |
↳ alternate : | old classmark : Hs. or. oct. 827 PPN : 1668676133 |
Catalogue : | VOHD 13,3, 250 |
Record type : | manuscript |
Format : | codex |
Acessibility : | usage not possible |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Chagatai |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Title : | |
↳ Established form : | ديوان مخدوم قلى |
Completeness : | almost complete |
Subject matter : | poetry |
Content : | Gedichtsammlung
Handschriften sind offenbar selten, gedruckt liegen Ausgaben vor (s. bibl. Angaben zum Autor) Ob die Gedichte in der vorliegenden Handschrift echt sind, kann hier nicht entschieden werden; der Name des Dichters erscheint jedenfalls gewöhnlich am Ende des Gedichts. Die Gedichte scheinen teilweise religiös-mystischen Inhalts zu sein. An großen Scheichen werden genannt: Šāh (Bahā’eddīn) Naqšbend (gest. 1389) (Bl. 12b, Zeile 5); Hāğğī Bektaš (13. Jh.), ‘Abdulqādir (Gīlānī, gest. 1166) und Hoğa Ahmed (Yesevī, gest. 1166) (Bl. 11b, 13). Über den Chalifen ‘Alī gibt es auf Bl. 19b-25b ein längeres Gedicht, dessen Ende fehlt oder verbunden ist, soweit man das bei dem teilweise ungeordneten und schwer leserlichen Text sagen kann. Die sowieso nur streckenweise vorhandenen Kustoden stimmen häufig nicht. Als Titel auf dem Schnitt Dīvān-i Noġay und aufgeklebt auf dem Einband Dīvān-i Qīrim Hān. Das halb zerstörte Bl. 1a enthält anscheinend eine Erzählung in der gleichen Sprache wie die Dichtung. 24a Federproben, 24b unbeschrieben; auf Bl. 126 steht die Schrift auf dem Kopf |
Person data
|
|
author | |
↳ Name | Maḫdūmqulī |
مخدوم قلى | |
↳ Data of life | † starb etwa 1782 |
↳ Person remark : | volkstümlicher türkmenischer Dichter, 1733-82? |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Conservation needs : | mould |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | grey |
↳ State of preservation : | schmutzig braungraues Papier; schlecht erhaltene Handschrift, sie ist wasserfleckig, die
Schrift stellenweise verblasst oder verwischt; Bl. 1 halb zerstört; 68-69 , 111—121, 130-143 brüchig und beschädigt, manche Bll. sind lose. |
Number of folios : | 162 |
Dimensions : | 17 x 10 cm |
Text area : | durschnittlich 15 x 9 cm |
Number of lines : | ein- und zweispaltig. |
Number of columns : | 10-13 |
Catchwords : | sporadic |
Script : | |
↳ Style : | Arabic script → Nastaʽlīq Arabic script → Shikastah |
↳ Ink : | black |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Hanna Sohrweide |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00028099 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |