Ms. or. fol. 379 p. 4 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Ms. or. fol. 379 p. 4 |
↳ alternate : | PPN : 722031386 |
Catalogue : | Ahlwardt 334 |
Record type : | text from a multitext manuscript |
Format : | codex |
Acessibility : | usage restricted |
Link to composite manuscript : | Ms. or. fol. 379 |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Arabic |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Title : | |
↳ Established form : | القرآن |
al-Qurʾān | |
Completeness : | fragment |
Subject matter : | Quranic text |
Content : | Sure 15:83 مصبحين bis 16:91 بك شهيدا |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Composite manuscript : | p. 4 / 9 |
Writing material : | |
↳ Material : | parchment |
↳ Colour : | yellowish |
↳ State of preservation : | Schlecht. Die ganze untere Hälfte, besonders nach dem Seitenrand hin, stark beschädigt, auch im Text, f. 12 ist es noch am wenigsten; auch der obere Rand ist nicht unversehrt. Dazu im Text fleckig, besonders f. 16b, und öfters abgescheuert, am meisten f. 13b; 14a. |
Number of folios : | 24
p. 4: f. 11-16 |
Dimensions : | 24,5 x 30,8 cm |
Text area : | 19,9 x 25,8 cm |
Number of lines : | 16 |
Number of columns : | 1 |
Catchwords : | none |
Script : | |
↳ Style : | Arabic script → Kūfī |
↳ Ink : | brown red |
↳ Characteristics : | Groß, dick, gefällig, gleichmäßig, ins Bräunliche übergehend, zum Teil etwas blass. — Die Zahl der Buchstaben in der Reihe ca. 30. — Der Raum zwischen den einzelnen Buchstabengruppen ist etwa 0,3 bis 0,5 cm. — Die Brechung der Wörter am Ende der Zeilen ist zulässig. — Anfangs-ا ist ein gerader Strich mit geringer Biegung unten rechts; ع hat oben rechts einen dünnen geraden kleinen Strich. Schluss-م hat einen kleinen Strich auf der Linie, ن geht ziemlich tief herunter mit kleiner Biegung nach links, fast ebenso ل; End-ي setzt entweder eine Rundung, nach links offen, an, oder zieht nach rechts hin, dicht unter der Linie, einen langen Strich ; Schluss-ق geht tief herab mit ähnlichem Zug wie jenes ي .ك und د gleichen sich durchaus, werden übrigens, ebenso wie ص u. ط, nur mäßig lang gezogen. — Diakritische Punkte, in Form kleiner Striche, viel gebraucht; sie stehen bei ش in horizontaler Linie, bei ث in der späteren Weise. Vokale sehr zahlreich gesetzt, durch rote Punkte bezeichnet; die Nunation durch 2 rote Punkte über- oder nebeneinander angezeigt; das lange ā oft nicht bezeichnet. — Die Lesezeichen, wie Tašdīd, nicht gebraucht. — Die Verse durch 3-5 kleine schräge Striche voneinander abgeteilt; größere Gruppen durch rotausgefüllte Kreise oder rote Längsbalken angezeigt. — Die Überschrift, welche f. 11a, ult. stehen sollte, fehlt daselbst, weil das Blatt unten beschädigt ist. — Besondere Randangaben für Texteinteilung sind nicht vorhanden. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/cc |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00051140 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |