Ms. or. oct. 3744 p. 1 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Ms. or. oct. 3744 p. 1 |
↳ alternate : | PPN : 756019621 |
Catalogue : | VOHD 13,2, 304 VOHD 16,1, 111 Götz I, Nr. 304 |
Record type : | text from a multitext manuscript |
Format : | codex |
Link to composite manuscript : | Ms. or. oct. 3744, Sammelhandschrift, |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Ottoman-Turkish |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Title : | |
↳ in Ms. : | ديوان |
Dīwān | |
↳ Established form : | ديوان |
Dīwān | |
Completeness : | complete |
Subject matter : | poetry |
Content : | Sammlung von Gasels und einigen Kassiden von Dichtern des 15.-17. Jh.
Bl. 93b-105b: 3 Kassiden und Bl. 106a-144a: Gasels von Ahmed Pasa (st. 902/1497, s. IA I 187ff.) Bl. 70a-71b: Trauerkasside von Emir Yasbeg. Bl. 43a-b, 45a und 46a: Gasels desselben Bl. 65b-66a: Gasels von Gem (st. am 29. Gem. I 900/25. Febr. 1495, s. IA III 69ff.) Bl. 2b-29b, 33b-34b, 35a, 38a, 38b-41a, 42b-43a, 44a-b, 47a-48b, 49a-50b, 51a-b, 52b-56a, 58a-59a, 60b-63b, 67b-70a, 72a, 85b, 87a-93b: Gasels von Gavri. - Aufgrund der in dieser Anthologie zahlreichen Gasels eines gewissen Gavri wurde diese Sammlung vom Schreiber als Divan des bekannten Mamlukensultan Qansuh al-Gavri (st. 1516? s.IAVI 162ff.) deklariert (vgl. Bl. 2b). Bl. 66a-b: Gasels von Hulasi Bl. 50b-51a u. 54b: Katibogli Bl. 57a-b: Nesimi Bl. 56a-57a: Nasir Bl. 31a: Nasibi Bl. 60a-b: Nizami Bl. 34b-35a: Qâdi Bl. 63a-b: Seyhi Bl. 31b-32a: Seyhzade Bl. 85b-87a: Serif Bl. 48b-49a: Sirazi Bl. 32b-33b: Salahi Bl. 71b-72a: Zarifi |
Notes/seals : | aus der Bibliothek des Mamlukensultans Qānṣūh Ġaurī (1501-1516) |
Editions/Literature : | Kleinmichel, Sigrid: Mīr ʿAlīšēr Navʿaī und Aḥmed Paša, in: Archivum Ottomanicum, Wiesbaden: Harrassowitz. - Bd. 17.1999, S. 77-211.
Signatur: Zsn 43017 * Barbara Flemming: Šerīf, Sulṭān Ġavrī und die "Perser", in: Der Islam 45 (1969), S. 81-93. * Nurhan Atasoy: 1510 Tarihli Memlūk Şahnamesinin Minyatürleri, in: Sanat Tarihi Araştımaları II, Istanbul 1969, S. 49-69. |
Person data
|
|
author | |
↳ Name | Qānṣūh al-Ghūrī |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Composite manuscript : | p. 1 / 8 |
Binding : | Material : erneuerter Einband State of preservation : Bindung erneuert |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | brownish |
↳ Watermarks : | keine vorhanden |
↳ State of preservation : | Papier dünn und glatt, teilweise erneuert, leicht wasserfleckig, leichter Wurmfraß am unteren Seitenrand ausgebessert |
Number of folios : | 236
p. 1: f. 1b-143b |
Dimensions : | 21,5 x 13,7 cm |
Text area : | 16,2 x 8,9 cm |
Boxing : | 21,2 x 14,5 x 3,2 |
Number of lines : | 9 |
Catchwords : | complete |
↳ Ink : | black gold |
↳ Characteristics : | Text in goldfarbene und schwarze Leisten eingefasst, Überschriften in Gold |
Illumination : | Bl. 1v ist wie zur Aufnahme eines Bildes mit einem Rahmen versehen, der aber nur stilisiertes goldenes Rankenwerk enthält, das eine Art Medaillon bildet;
Bl. 2v und 3r: kalligraphiert und illuminiert |
Miniatures : | 1 Miniatur, Anfang 16. Jahrhundert
Die stark beschädigte Miniatur - die Köpfe der Personen sowie andere Teile der Darstellung sind bis zur Unkenntlichkeit zerkratzt - dürfte mit der Handschrift gleichzeitig von einem Maler geschaffen worden sein, der möglicherweise mit anderen zusammen für Sulṭān Ġawrī arbeitete. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/Beez/MM |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00051465 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |