Ms. or. fol. 1300 p. 5 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Ms. or. fol. 1300 p. 5 |
↳ alternate : | PPN : 1011624680 |
Catalogue : | Ahlwardt 9184 |
Record type : | text from a multitext manuscript |
Format : | codex |
Link to composite manuscript : | Ms. or. fol. 1300, Arabische Sammelhandschrift, |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Arabic |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Date : | |
↳ copy : | ca. 920/1514 |
Place of MS : | |
↳ copy : | Jemen |
Title : | |
↳ in Ms. : | f. 110r:
هذه قصة مدينة النحاس وما فيها من العجايب والغرايب على التمام والكمال |
f. 110r:
Hādhihi qiṣṣat madīnat al-naḥās wa-mā fīhā min al-ʿajāʾib wa-al-gharāʾib ʿalá al-tamām wa-al-kamāl |
|
↳ Established form : | قصة مدينة النحاس |
Qiṣṣat Madīnat al-Nuḥās | |
Beginning : | f. 110v (nach dem Bism. und einem Teil des Titels):
روت الثقاة الاحبار ان عبد الملك بن مروان جلس ذات يوم على سرير الخ |
End of the text : | f. 117v (bricht ab mit den Worten):
ونبصر ما فيه ... فنزلوا ودخلوا فيه وان على بابه' |
Subject matter : | prose |
Content : | Dieselbe Geschichte wie Ms. or. quart. 65.
In einer Gesellschaft bei dem Ḫalīfen ʿAbd-al-Malik kommt eines Tages die Rede auf Salomo und dass er erinst, auf die Ǧinnen erzürnt, sie in Erzkrüge hineingezaubert und diese dann versiegelt ins Meer geworfen habe; und jener äußert den Wunsch, einige derselben - um ein Beispiel daran zu nehmen - zu sehen. Einer seiner Fürsten, Ṭālib Ibn-Suhail, meint, das lasse sich ermöglichen, er solle nur an seinen Statthalter in al-Maġrib, den Fürsten Mūsā Ibn-Nāṣir, dieserhalb schreiben. Dies geschieht; Ṭālib selbst hat den Brief zu überbringen, der Fürst Mūsā lässt einen alten reisekundigen Mann namens ʿAbd-aṣ-Ṣamad kommen, bespricht die Sache mit ihm und nach den gehörigen Vorbereitungen brechen sie alle auf. Das vorliegende Werk gibt nun einen Bericht über die Reise, die Abenteuer darauf (worunter auch der Spukgeist (عفريت( namens دنهش eine Rolle spielt), die Ankunft bei der verzauberten Stadt von Erz und Schilderungen derselben und ihrer vielen Schätze, endlich wie sie auf dem Heimweg Bekanntschaft mit dem König der Neger machen und dieser sie auf einem kürzeren Weg die Rückkehr anzutreten veranlasst und sie endlich glücklich mit einigen versiegelten Krügen Salomos bei dem Ḫalīfen anlangen. |
Notes/seals : | f. 118-120 enthalten ein größeres Stück eines theologischen Werkes, einige Gedichtstücke, auch talismanische Quadrate und f. 120v den Anfang einer Abhandlung des المتوكل على الله المطهر بن محمد بن سليمان † 879/1474
(zuerst: الحمد لله الذي جعل اتباع اهل بيت نبيه الخ). |
Editions/Literature : | Madelung, Wilferd:
Der Imam al-Qāsim ibn Ibrāhīm und die Glaubenslehre der Zaiditen. - Berlin : de Gruyter, 1965. - 271 S. Signatur: Uk 531/5-N.F.,1 * Tāmārî, Šemû’ēl: Iconotextual studies in the Muslim ideology of Umayyad architecture and urbanism. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1996 [f. 110-117] Signatur: 1 A 291410 * Tamari, Shemuel: Note presentate da Soci - Iram dhāt al-’Imād, an Arab Atlantis In: Rendiconti // Accademia Nazionale dei Lincei, Classe di Scienze Morali, Storiche e Filologiche. - Roma : Accad.. - Ser. 9, Bd. 4.1993, 2, S. 277-297 Signatur: Zsn 78228 * |
Person data
|
|
author | |
↳ form given in the source |
author missing
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Composite manuscript : | p. 5 / 5 |
Binding : | Material : Kattunband mit Lederrücken |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | brownish |
↳ State of preservation : | stark, glatt; sehr wasserfleckig und am Rand stark ausgebessert |
Number of folios : | 120
p. 5: f. 110-117 |
Dimensions : | 28,5 x 20,0 cm |
Text area : | 18,5 x 12,5-13,0 cm |
Number of lines : | 9 |
Script : | |
↳ Style : | Arabic script → Naskh |
↳ Ink : | black |
↳ Characteristics : | jemenitisch, groß, gut, kräftig, vokalisiert |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00055579 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |