Hs. or. 9836 p. 1 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Hs. or. 9836 p. 1 |
↳ alternate : | PPN : 881594008 |
Catalogue : | VOHD 20,6, 163 |
Record type : | text from a multitext manuscript |
Format : | codex |
Acessibility : | usage restricted |
Link to composite manuscript : | Hs. or. 9836, Evangelium nach Johannes, Johannes <Apostolus> |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Ge'ez |
Alphabet : | Ethiopic |
Region : | Christian Orient |
Date : | |
↳ copy : | wahrscheinlich 19. Jahrhundert |
Title : | |
↳ Established form : | Das Gebet: Gott der Lichter |
Completeness : | complete |
Subject matter : | The Bible |
Person data
|
|
author | |
↳ authorized heading |
Johannes <Apostolus>
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Composite manuscript : | p. 1 / 2 |
Binding : | Material : Holzdeckel mit sorgfältig gepunztem Leder; die Innenseite der Deckel ist mit Stoff bezogen State of preservation : gut |
Writing material : | |
↳ Material : | parchment |
↳ Colour : | yellowish-brown |
Number of folios : | 72
p. 1: f. 1r-2v und 69v-70v |
Dimensions : | 14 x 8,5 cm |
Text area : | 9,5 x 6,5 cm
Bl.1r-2v und 70r-v: 11,0 : 7,0 cm |
Boxing : | 14 x 9,0 x 3,5 cm. |
Number of lines : | 21-25 |
Number of columns : | 2 Sp.; Bl.1r-2v und 70r-v: 1 Sp. 21 ZI.; Bl.1r-2v und 70r-v: 22-25 ZI. |
↳ Ink : | black red |
↳ Characteristics : | ordentlich geschriebene, aber ein unregelmäßiges Schriftbild zeigende Handschrift |
Illumination : | B1.3r (oben) eine sorgfältig mit schwarzer und roter Tusche gezeichnete mit zwei Vögeln und Kreuzaufsätzen verzierte Flechtbandleiste. Bl. 8r und 70v mit schwarzer Tusche gekritzelte Zickzackleiste. |
Miniatures : | 2
1. Bl.71v Christus mit der Dornenkrone. Das Bild zeigt stark europäischen Einfluß. (Zur Kreuzigung in der äthiop. Malerei vgl. z.B. ChojMThem 386, 389 und 391.) Darunter liegend mit dem Kopf auf seine linke Hand gestützt eine Figur mit einer Haube (?) auf dem Kopf und einer Gebetskette in ihrer Rechten. Das auf den Rock geschriebene Wort ist weggeschabt. Die Farben der Miniatur sind gelb, orange und braun. 2. Bl.72r: Der Gekreuzigte wird von Maria und Johannes beweint. Johannes steht rechts vom Kreuz. Auch diese Miniatur ist von europäischen Vorbildern beeinflußt. Christus ist bis auf ein rotes, auf seiner linken Hüfte geknotetes Lendentuch nackt. Seine Augen sind geschlossen. Über dem Querbalken des Kreuzes ist links die Sonne und rechts der Mond. Das Kreuz ist lila. Der Rest ist nicht mit Farben ausgefüllt. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/mp |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00058953 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |