Petermann I 33 p. 1 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Petermann I 33 p. 1 |
↳ alternate : | PPN : 882065572 |
Catalogue : | Karamianz 75 |
Record type : | text from a multitext manuscript |
Format : | codex |
Acessibility : | usage not possible |
Link to composite manuscript : | Petermann I 33, Armenische theologische Sammelhandschrift, |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Armenian |
Alphabet : | Armenian |
Region : | Christian Orient |
Date : | |
↳ copy : | ca. 15./ 16. Jahrhundert |
Title : | |
↳ in Ms. : | Des dreifachgroßen Retors und unbesiegbaren Philosophen Ter Ar'akhel, des Schülers des dreifachseligen und illustren Grigor Vardapet, belehrende, erbauliche, gedankenreiche und philosophische Abhandlung zur Auslegung des Buches der Definitionen [von Davit'Anhaġt̕], auf Wunsch einiger treuen Brüder, seiner Schüler. |
Completeness : | complete |
Subject matter : | exegesis |
Content : | Bl. 1—140. Zuerst eine Einleitung über das Wort Definition, dann über Davit'Anhaġt̕s Leben und Schriften, woraus wir erfahren, dass Davit' folgende Bücher verfasst habe: 1. Die Definition. 2. Rede des Kreuzes.3. Das Buch über die Chrie (gewöhnlich unter Moses Chorenezi's Schriften, vgl. A. Baumgartner über das Buch die Chrie in ZDMG. 188G. Heft III). 4. Die Erklärung der Grammatik und
5. Auslegung des Porphyrios und des Aristoteles. Weiter berichtet er hier, dass Davit' in Georgien gestorben ist. Auf diese Einleitung folgt die Erklärung der Definitionen mit Anführung des Textes in 20 Kapiteln. Viele von den ersten Buchstaben der Kapitel sind nicht geschrieben |
Person data
|
|
author | |
↳ authorized heading |
Arakhel Sünezi
|
↳ established short form |
Arak'el Syownec'i ( Arakhel Sünezi) / Առաքել Սիունեցի
|
↳ form given in the source |
Թէր Առաքել
|
↳ Person remark : | Der Verfasser dieser Schrift, Arakhel Sünezi, war aus der Schule des Grigor Tathewazi und schrieb im Jahre 1400 n. Ch., vgl. Geschichte der armen. Litt. B. II. 187S, p. 249. |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Composite manuscript : | p. 1 / 5 |
Binding : | Material : brauner Holzdeckel außen mit blindgeprägtem Leder überzogen - innen mit rot-weiß kariertem Baumwollstoff bezogen, in Blindprägung verzierte Vorderklappe vorhanden, Schließen nicht mehr erhalten State of preservation : äußerlich sehr gut, Rücken unten und oben bestoßen. Aber: hinterer Rücken gebrochen |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | yellowish-brown |
↳ Watermarks : | WZ vorhanden |
↳ State of preservation : | dick, sehr gut |
Number of folios : | 190
p. 1: f. 1r-140v |
Dimensions : | 21 x 15 cm |
Text area : | 17 x 11 cm |
Boxing : | 22,5 x 16,5 x 5,9 cm (Nomi) |
Number of lines : | 27-33 |
Number of columns : | 2 |
Catchwords : | none |
Script : | |
↳ Style : | Armenian script → Notrgir |
↳ Ink : | black red |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/mp |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00058962 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |