Minutoli 292 p. 3 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Minutoli 292 p. 3 |
↳ alternate : | PPN : 863055303 |
Catalogue : | Karamianz 70 |
Record type : | text from a multitext manuscript |
Format : | codex |
Acessibility : | callmark not in use |
Link to composite manuscript : | Minutoli 292, Theologische Sammelhandschrift, |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Armenian |
Alphabet : | Armenian |
Region : | Christian Orient |
Date : | |
↳ copy : | 1660 |
Place of MS : | |
↳ copy : | Nor Dschulfa (Isfahan) / Nor J̌owġa/ Նոր Ջուղա |
Title : | |
↳ Established form : | Schrift über die Verirrungen / գիրթ մոլութեանց |
Completeness : | complete |
Subject matter : | treatises on theology |
Content : | Bl. 511, 3—512, 4. Inhaltsverzeichnis, Bl. 513, 1—4. Einleitung des Übersetzers. Das Werk besteht aus acht Abschnitten:
1. Die Sünden im Allgemeinen, in 7 Kap. 2. Über den Stolz, in 37 Kap. 3. Über den Neid, in 10 Kap. 4. Über den Zorn, in 16 Kap. 5. Über die Trägheit, in 30 Kap. 6. Über die Habgier, in 26 Kap. 7. Über die Gehässigkeit, in 25. Kap. 8. Über die Luxuria, in 39 Kap. Der Text ist bis auf Bl. 654 vollständig und reicht bis Abschnitt 6 Kap. 22 , die Fortsetzung fehlt, die 3 letzten Blätter aber gehören dem Abschnitt 8 an. |
Editions/Literature : | Herausgegeben von Mchitar Sebastatsi im Jahre 1773 in Venedig.
Vgl. auch Armenische Literaturgesch. II. p. 208 |
Person data
|
|
scribe | |
↳ other name form(s) |
Der Abschreiber nennt sich auf Bl. 460r Astuatsatur (աստուածատուր).
|
author | |
↳ form given in the source |
Fra Petrus (höchst wahrscheinlich Petrus Aragonier)
Der Übersetzer dieser Schrift ist wiederum Jacob Vardapet; nach einer Angabe des Verfassers der Armenischen Literaturgesch. II. p. 208 hat er diese beiden Schriften im J. 1339 aus dem Werke des Petrus Aragoniers übersetzt. Nach dieser Zusammenstellung zu beurteilen, könnte auch der II. Teil dieser Hs. d. i. das Buch über die Theologie, das Werk desselben Autors und die Version des Jacob
Vardapets sein.
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Composite manuscript : | p. 3 / 3 |
Binding : | Material : typischer armenischer Ledereinband auf Holzdeckeln, Vorderdeckel braun, original mit blindgeprägten Motiven. State of preservation : Rücken und hinterer Deckel ersetzt. Fliegende Blätter und Innenbezug des Vorderdeckels fehlen. Vorderdeckel bestoßen. |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | yellowish-brown |
↳ Watermarks : | keine |
↳ State of preservation : | starke Tintenfraßbereiche, z. B. Bl. 155, 298 mit akut drohendem Textverlust |
Number of folios : | 657
p. 3: f. 511r - 657v |
Dimensions : | 24x18,5 cm |
Text area : | 17 x 12 cm |
Boxing : | 25,1 x 20,1 x 11,3 cm (Nomi) |
Number of lines : | 33-39 |
Number of columns : | Text in 2 Kolumnen zu je 17 x 6 cm |
Script : | |
↳ Style : | Armenian script → Bolorgir |
↳ Ink : | black red magenta |
↳ Characteristics : | regelmäßige Rundschrift (Bolorgir) |
Illumination : | Vignetten und Schmuckbuchstaben bei Kapitelanfängen.
einfache Kopftitel Bl. 1r und 513r, prächtiger mehr-und goldfarbener Kopftitel Bl. 390r. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/mp |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00059035 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |