Ms. or. quart. 344 p. 1 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Ms. or. quart. 344 p. 1 |
↳ alternate : | PPN : 895565056 |
Catalogue : | Dillmann 46 |
Record type : | text from a multitext manuscript |
Format : | codex |
Link to composite manuscript : | Ms. or. quart. 344, Mar Isaac und Philexius : äthiopische theologische Sammelhandschrift, |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Ge'ez |
Alphabet : | Ethiopic |
Region : | Christian Orient |
Date : | |
↳ copy : | ca. 17. Jh. |
Title : | |
↳ Established form : | Betrachtungen und Belehrungen über das höhere oder vollkommenere geistliche Leben... |
Completeness : | complete |
End of the text : | 139r |
Subject matter : | treatises on theology Christianity |
Content : | Eine Schrift ähnlicher Art wie Aragawi Manfasawi, nämlich Betrachtungen und Belehrungen über das höhere oder vollkommenere geistliche Leben, seine Mittel, Kämpfe, Gefahren, Freuden und Stufen. die Worte unseres vortrefflichen, geistlichen, heiligen und seligen Vaters Mar Isaac enthält, denn er spricht über die Auslegung der Aussprüche, welche die Finsterniss von den Erkenntnisskräften wegschaffen und den Rost von den Herzen weg glätten. Übersetzt hat es der Diakon Abdallah Sohn des Fadl Sohnes des Abdallah aus dem Griechischen in das Arabische, um dafür Gottes Lohn und die Fürsprache des Heiligen zu erlangen und den Willen des vortrefflichen und edlen, geistlichen Herrn von edlem Geschlecht (Vaters des Siegs) Abu Nasr Nikifur (Nicephorus) Sohnes des Petrus al-Qabqalis zu erfüllen u. s. w. |
Editions/Literature : | Der Mar Isaac scheint derselbe zu sein mit dem Mar Isaac, Bischof von Ninive, der später Mönch in der scetischen Wüste wurde und ein Zeitgenosse von Simeon Stylita "mit dem Zunamen Thauraastorita war (Assemani Bibl.Orient, t. I. p. (45—449), und von dem ein syrisches, 63 Reden über das Mönchsleben enthaltendes Buch verzeichnet ist in Bibliothecae Apostolicae Vaticanae Codicum Mss. Catalogus in tres partes divisus, Rom. 1756—58. fol. Pars III p. 148 unter Cod. CXXIV. — Ein Abdallah ben al Fadel, diaconus Melchita, der griechische Schriften in das Arabische übersetzte, kommt in Bibliothecae Medicae Laurentianae et Palatinae Codicum Mss. Orient. Catalogus ed. Assemanus Flor. 1742. fol. S. 64* u. s. vor. — Äthiopische Handschriften des Mar Isaac s. bei d'Abbadie Nr. 33. 37. 85. 172. 178 und in der Magdala-Collection des Brit. Museums Orient. 754-—760. |
Person data
|
|
author | |
↳ authorized heading |
Mar Isaac
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Composite manuscript : | p. 1 / 2 |
Binding : | Material : typischer äthiopischer Ledereinband, blindgeprägt State of preservation : gut |
Writing material : | |
↳ Material : | parchment |
↳ Colour : | yellowish-brown |
↳ State of preservation : | gut |
Number of folios : | 141
p. 1: f. 3r-74r |
Dimensions : | 28,5 x 26 cm |
Text area : | 18,5 x 20,5 cm |
Boxing : | 29,5 x 27 x 7 cm |
Number of lines : | 24 |
Number of columns : | 3 |
↳ Ink : | black red |
↳ Characteristics : | sehr sorgfältig |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/mp |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00059220 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |