Sachau 72 p. 16 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Sachau 72 p. 16 |
↳ alternate : | PPN : 1023165147 |
Catalogue : | Sachau 69 |
Record type : | text from a multitext manuscript |
Link to composite manuscript : | Sachau 72, Sammelhandschrift, |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Syriac |
Alphabet : | Syriac |
Region : | Christian Orient |
Date : | |
↳ copy : | 16. oder 17. Jahrhundert. |
Title : | |
↳ Established form : | Gedicht im siebensilbigen Metrum |
Subject matter : | religion |
Content : | Gedicht im siebensilbigen Metrum (in Strophen von je 4 Versen) von Jôḥannân Bar Zoʿbi für seine Schüler, die Presbyter Ṣliphâ, Gîwargîs und ʿAbdallah über die vier Probleme der Philosophie, d.i. über den Anfang derselben, was sie ist, wozu sie ist und wie sie ist. |
Editions/Literature : | Ausgabe von Hoffmann, Opuscula Nestoriana, Kiel 1880 |
Person data
|
|
scribe | |
↳ other name form(s) |
Auf Bl. 62v erwähnt sich wieder der Schreiber Slîphâ in einer Zeichnung und in fünf Versen, deren Anfangsbuchstaben seine Namen ergeben.
Wann der Sammler und Schreiber dieser Kollektionen, Slibha, gelebt hat, ist nicht angegeben. Die Handschrift kann aus dem 16. oder 17. Jahrhundert sein.
Bl. 45 ist von Jeremias Shamir ergänzt.
|
author | |
↳ authorized heading |
Jôḥannân Bar Zoʿbi
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Composite manuscript : | p. 16 / 16 |
Binding : | Material : Bibliothekseinband State of preservation : guter Zustand |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | yellowish-brown |
↳ State of preservation : | Die meisten der einzelnen Lagen haben sich, nachdem der Rücken zerstört, in einzelne Blätter aufgelöst, und manche derselben sind verloren gegangen. |
Number of folios : | 100
p. 16: f. 91r-100v |
Dimensions : | 22 x 14,5 cm |
Number of lines : | 20-21 |
↳ Characteristics : | Gute Schrift, vollständig punktiert. Die Punktation ist beeinflusst von der Volkssprache. So sind Formen wie ܥܵܠܡܐ ܟܵܗܢܐ stets mit kurzem a in der ersten Silbe: ܥܲܠܡܐ ܟܲܗܢܐ geschrieben. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/Wermann |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00059841 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |