Wetzstein II 1945 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Wetzstein II 1945 |
↳ alternate : | PPN : 719029589 |
Catalogue : | Ahlwardt 336 |
Record type : | manuscript |
Acessibility : | usage restricted |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Arabic |
Alphabet : | Arabic |
Region : | Islamic world / MENA region |
Title : | |
↳ Established form : | القرآن |
al-Qurʾān | |
Completeness : | fragment |
Subject matter : | Quranic text |
Content : | Sure 16:97 وهو مومن bis 17:23 يبلغن
nach der von Ahlwardt verwendeten Flügel-Zählung: Sure 16:99-17:24 |
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Binding : | Material : roter Kattunband State of preservation : gut |
Writing material : | |
↳ Material : | parchment |
↳ Colour : | yellowish-brown |
↳ State of preservation : | Wasserfleckig am Rande und auch unten im Text, f. 1 u. 4 im Text etwas löchrig und ausgebessert, außerdem von jedem Blatt eine Seite abgescheuert. |
Number of folios : | 4, II |
Dimensions : | 18,0 x 24,0 cm |
Text area : | 11,5 x 16,5-17,5 cm |
Boxing : | 19,0 x 25,0 x 0,5 cm |
Number of lines : | 16 |
Number of columns : | 1 |
Catchwords : | none |
Script : | |
↳ Style : | Arabic script → Kūfī |
↳ Ink : | brownish-black red gold |
↳ Characteristics : | Ziemlich groß, dick, kräftig, regelmäßig, etwas ins Bräunliche übergehend. - f. 1b, 2b, 3a u. 4a so sehr abgescheuert und verwischt, dass der Text meistens schwer und stellenweise gar nicht zu lesen ist. — Zahl der Buchstaben in der Zeile ca. 20. — Zwischenraum zwischen den einzelnen Buchstabengruppen 0,6 bis 0,8 cm — Brechen der Wörter am Ende der Zeilen findet statt. — Anfangs-ا hat unten rechts eine kleine Biegung, ebensolche nach links das weit unter die Linie gehende Schluss-ن und das etwas kürzere Schluss-ل; Schluss-ي setzt entweder unter der Linie einen nach links offenen Schwung an oder sieht dem ن sehr ähnlich, hat dann aber oben auf der Linie eine verknüpfende Rundung. Oft aber wird es auch mit einer Biegung nach rechts lang hin gezogen. Anfangs-ع hat oben nach rechts eine kleine Rundung, gleicht sonst völlig dem Anfangs-ح. Das schließende ق verknüpft durch einen geraden Strich einen runden Schwung unter der Linie, der so wie beim ي oft vorkommt. Schluss-م hat einen kleinen Strich auf der Linie. ك u. د gleichen sich (fast) völlig. Im Worte ist ح oft wie ein kleiner schräger Strich. — Diakritische Punkte fehlen. Die Vokale, mit roten Punkten bezeichnet, stehen reichlich; die Nunation durch 2 rote Punkte über- oder nebeneinander angezeigt. Lang ā oft nicht ausgedrückt, z. B. سلطن. — Versabteilungszeichen nur nach größeren Gruppen von Versen gesetzt, kleine Goldpunkte, gewöhnlich dunkelrot umzogen. Die Überschriften in Goldschrift: kurz der Titel (mit vorgesetztem فتحة السورة) nebst Verszahl. — Randangaben für Texteinteilung sind nicht gemacht. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/cc |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00024371 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |