Minutoli 292 p. 1 |
Common data
| ![]() |
|
|
Classmark : | |
↳ current : | Minutoli 292 p. 1 |
↳ alternate : | PPN : 863055087 |
Catalogue : | Karamianz 70 |
Record type : | text from a multitext manuscript |
Format : | codex |
Acessibility : | callmark not in use |
Link to composite manuscript : | Minutoli 292, Theologische Sammelhandschrift, |
URL | |
Content and history of the book
|
|
|
|
Language : | Armenian |
Alphabet : | Armenian |
Region : | Christian Orient |
Date : | |
↳ copy : | 1660 |
Place of MS : | |
↳ copy : | Nor Dschulfa (Isfahan) / Nor J̌owġa/ Նոր Ջուղա |
Title : | |
↳ Established form : | Schrift über die Tugenden / գիրթ յաղագս առաքինութեան |
Completeness : | complete |
Colophon : | Bl. 388v. Die Nachschrift. Das Werk ist auf den Wunsch eines Isahak Vardapet im Jahre 1660 n. Chr. durch einen gewissen Johannes abgeschrieben in Persien bei Ispahan in Gulpha (Nor Dschulfa/ Nor J̌owġa) unter der Regierung des Shah Abbas des Kleinen,
des Sohnes des Shah Sefi, und im Patriarchate des Jacob (Yakob J̌owġayec'i)aus Gulpha. |
Subject matter : | treatises on theology |
Content : | Das Buch des Dominikaners Fra Petrus über die Tugenden ist eine Zusammenstellung aus vielen theologischen Quellen. Das ganze Werk teilt er in folgende 5 Abschnitte:
1. Über die Tugenden im Allgemeinen. 2. Über die drei göttlichen Tugenden (Glaube, Hoffnung, Liebe). 3. Über die sieben Gaben des hl. Geistes. 4. Über die vier Kardinaltugenden. 5. Über die acht Seligkeiten. |
Editions/Literature : | Das Werk ist im Jahre 1772 von Mchitar Sebastatsi in Venedig zum zweiten Male herausgegeben worden. |
Person data
|
|
author | |
↳ form given in the source |
Fra Petrus (höchst wahrscheinlich Petrus Aragonier)
Übersetzer vom Lateinischen ins Armenische: Jacobus Vardapet (cf. No. 74) der Unitarier.
|
Physical description
|
|
|
|
Number of volumes : | 1 |
Composite manuscript : | p. 1 / 3 |
Binding : | Material : typischer armenischer Ledereinband auf Holzdeckeln, Vorderdeckel braun, original mit blindgeprägten Motiven. State of preservation : Rücken und hinterer Deckel ersetzt. Fliegende Blätter und Innenbezug des Vorderdeckels fehlen. Vorderdeckel bestoßen. |
Writing material : | |
↳ Material : | paper |
↳ Colour : | yellowish-brown |
↳ Watermarks : | keine |
↳ State of preservation : | starke Tintenfraßbereiche, z. B. Bl. 155, 298 mit akut drohendem Textverlust |
Number of folios : | 657
p. 1: f. 1r-388v |
Dimensions : | 24x18,5 cm |
Text area : | 17 x 12 cm |
Boxing : | 25,1 x 20,1 x 11,3 cm (Nomi) |
Number of lines : | 33-39 |
Number of columns : | Text in 2 Kolumnen zu je 17 x 6 cm |
Script : | |
↳ Style : | Armenian script → Bolorgir |
↳ Ink : | black red magenta |
↳ Characteristics : | regelmäßige Rundschrift (Bolorgir) |
Illumination : | Vignetten und Schmuckbuchstaben bei Kapitelanfängen.
einfache Kopftitel Bl. 1r und 513r, prächtiger mehr-und goldfarbener Kopftitel Bl. 390r. |
Technical data
|
|
|
|
Cataloguer : | Datenübernahme SBB/mp |
Collection : | Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |
MyCoRe ID: | SBBMSBook_islamhs_00059033 (XML view) |
License: | ![]() |
Send notes for this dataset |